EINLEITUNG Ich habe in dieser FAQ versucht, die verschiedenen Haschisch- und Gras-Sorten mit ihren jeweiligen Besonderheiten darzustellen. Vielleicht sollte ich vorher noch was zu dem "hellen" oder "dunklen" Törn sagen. Rausch ist halt nicht einfach zu beschreiben. Ich finde, einen recht hellen Törn habe ich von Türke, Marokkaner und verschiedenen Sativa-Sorten (z.B. Silver Haze, Durban). Also einen knalligen, "wachen" Törn. Bei den schwarzen Sorten, also Afghane, Nepal, Kaschmir, usw., aber auch Thai-Gras, Columbianisches Gras etc., habe ich eher einen etwas schläfrigeren, sedativen, also "dunkleren" Törn. Das hängt mit der unterschiedlichen Zusammensetzung der Cannabinoide zusammen (siehe auch Chemotypen ). Es scheint übrigens, daß die Bezeichnung "heller" und "dunkler" Törn in manchen Kiffer-Kreisen als "High" und "Stoned" existiert (bei uns (Köln) bezeichnen sich allerdings alle Leute, die gerade einer akuten THC-Vergiftung unterliegen, als "stoned"). Tja, andere Scene, andere Sitten. Die mir bekannte Einteilung "High" und "Stoned" bezieht sich allerdings auf die TörnSTäRKE. "High" ist man, wenn man die Wirkung gut spürt, aber noch "dabei" ist, während man von "Stoned" spricht, wenn derjenige kaum noch ein Wort rausbekommt, nicht mehr aufstehen kann und voll und ganz mit sich selber beschäftigt ist. Die Preise habe ich übrigens absichtlich weggelassen. Sind ja ohnehin je nach Scene, Landstrich und Connection, EXTREM unterschiedlich. Wenn ich irgendwo abgepinnt habe, ist das angegeben. Disclaimer: Alle in dieser FAQ genannten Informationen zu den verschiedenen Haschisch- und Grassorten sollen nur dem wissenschaftlichen Interesse an der Wirkungsweise, sowie dem Herkunftsland, der Droge dienen. Für Schäden oder Gesetzesverstöße jeglicher Art, die aus in diesem Text genannten Informationen entstehen, kann weder der Autor noch der Betreiber dieser WWW-Seiten verantwortlich gemacht werden.