Zurück zur Hauptseite
Stichwortverzeichnis

                                LAGERUNG

    Bei der Lagerung von Haschisch, Haschischöl und  Gras  bauen  drei
    Faktoren  das in der jeweiligen Materie enthaltene THC (Wirkstoff)
    im Laufe der Zeit zu CBN (Abbauprodukt, welches kaum  noch  törnt)
    ab.

    1. LICHT            Hat den größten Anteil am Abbau von THC.
        Gegenmaßnahme:  Materie vor Licht  schützen  (Dosen,  schwarze
                        Plastikfolie, etc.)
        Voraussetzung:  ---

    2. WäRME            Je wärmer, umso mehr Molekularbewegung  findet
                        statt  (je  Zeit),  die  natürliche  Oxidation
                        wird beschleunigt. (DDDHH)
        Gegenmaßnahme:  Materie an möglichst kühlem Ort  lagern,  wenn
                        vorhanden   Kühlschrank ( +3 - +5 Grad).  Auch
                        Tieffrieren möglich.
        Voraussetzung:  Tieffrieren    bedingt    ABSOLUT    trockenes
                        Lagergut.  Frisches,  feuchtes Gras wird sonst
                        beim  auftauen  zu  Matsch,   auch   Haschisch
                        enthält  noch  eine gewisse Mengen Wasser, daß
                        beim Tieffrieren die Struktur  des  Haschischs
                        zerstören  könnte  (allerdings  führt  das  zu
                        keinerlei Qualitätsverlust).
                            
    3. LUFT             Zur Oxydation von THC zu  CBN  ist  Sauerstoff
                        nötig.
        Gegenmaßnahme:  Materie  luftdicht  verpacken   (Frappanfolie,
                        einschweißen,  Vakuum),  oder  in  luftfreien,
                        gasgefüllten    (N2   -   Argongas)   Behälter
                        aufbewahren (BIS'CHEN aufwendig).
        Voraussetzung:  Trockenes   Lagergut   (sonst   Schimmel   und
                        Fäulnis).

    Bei normaler Zimmertemperatur (20 Grad) merkt man, je  nach  Größe
    (Dicke),   Oberfläche  und  Verpackungsmaterial,  nach  etwa  4-12
    Monaten ein nachlassen der Törnstärke.

    Dicker gepresstes Haschisch  hält  länger  frisch  (zumindest  die
    Teile in der Mitte), als dünnere Platten.

    "Schwarzen" (bzw. besonders öligen Dope  der  sich  bei  Handwärme
    kneten  lässt)  rollt  man  am besten auf einer glatten Oberfläche
    (dadurch schließen sich die Poren und es kann weniger  Luft  rein)
    zu einer Kugel (kleinste Oberfläche).

    Als Powder (also noch ungepresst) soll sich das Haschisch sehr gut
    lagern  lassen,  weil  die  Drüsen  die beste Verpackung überhaupt
    seien (laut DDDHH).