äTHERISCHE öLE Diese flüchtigen, weil niedrigsiedenen Verbindungen sind für den typisch würzigen Geruch von Cannabis verantwortlich. Sie werden in den Drüsenhaaren mit dem Harz gebildet. Das typische Cannabisaroma setzt sich aus vielen bekannten ätherischen ölen zusammen. Es könnte daher auch künstlich durch Kombination der einzelnen Bestandteile erzeugt werden. Die ätherischen öle enthalten keine psychoaktiven Substanzen und sind legal. Substanz Anteil(%)a Substanz Anteil(%)a ------------------------------ ------------------------------ a-Pinen 1,3 a-Bergamoten 5,0 Camphen 0,1 Terpinen-4-ol 0,4 ß-Pinen 0,8 Caryophyllen 45,7 Myrcen 1,3 (auch weniger als 20 - 30 %) a-Terpinen 0,1 ß-Farnesen 5,1 Limonen 2,8 a-Terpineol 0,6 ß-Phellandren 2,7 ß-Humulen 16,0 y-Terpinen 1,3 a-Selinen 8,6 p-Cymen 0,4 Curcumen 1,4 Alkohol A 0,2 a,ß-ungesättigtes Keton 1,4 Linalooloxid 0,8 Alkohol B 1,6 Linalool 0,2 Caryophyllenoxid 1,7-7 Sabinenhydrat 0,4 unbekannt 1,5 a%-Anteil laut Gas-Chromatogrfie mit 10% Reoplex 400 an Säure-Basen-gewaschenem Chromosorb W (NIGAM et al., 1965) Manche dieser stark riechenden Verbindungen dienen Suchhunden als Leitsubstanz (z.B. Caryophyllenoxid), welches nebenbei bemerkt noch in folgenden anderen Pflanzen anzutreffen ist: Dipterocarpus-Arten Artemisia annua Artemisia vulgaris (Beifuß) Daucus carota (Möhre und wilde Möhre) Humulus Lupulus (Hopfen) Zingiber Zerumbet
Wesentliche Teile dieses Nodes sind fast wortwörtlich aus dem "DDDHH".