Zurück zur Hauptseite
Stichwortverzeichnis

10. Sorte: Verschiedene Sorten Dope aus holländischem Anbau
     Chemotyp: Verschieden (je nach verwendeter Grassorte)
 Anbaugebiete: Treibhäuser und Indoor-Anlagen in ganz Holland.
        Farbe: Grünlich-bräunlich  (je nach verwendeter Grassorte).
       Geruch: Meist "grasig" (riecht merklich anders als alle anderen
               Shitsorten)
    Geschmack: Meist ebenfalls leicht "grasig", oft kratzig
   Konsistenz: Sehr unterschiedlich. Als Powder, oder (bis vor kurzem)
               meist  bröselige Pressung (wahrscheinlich versuchte man
               das  Powder  in  zu  frischem  Zustand   zu   pressen).
               Mittlerweile  haben  die Jungs allerdings den Dreh raus
               und produzieren ordentliche Pressungen  (Schwarzfärbung
               der  Oberfläche  abhängig  von  Pressdruck,  Wärme  und
               öligkeit der Sorte).
         Törn: Verschieden (je nach verwendeter  Grassorte),  meistens
               hell.
   Törnstärke: Stark bis EXTREM  stark  (oft  stärker  als  der  beste
               Schwarze).
 Angebot in D: Selten, wirklich EXTREME Qualitäten sehr selten.
    Sonstiges: Die  Qualitäten  schwanken  stark  (abhängig  von   der
               verwendeten  Grassorte, dem Zeitpunkt der Ernte und der
               Länge der Lagerung (das Powder wird gesammelt,  bis  es
               sich lohnt zu pressen). Unabhängig von der Qualität ist
               "Holland-Dope" IMMER unanständig teuer  (>15.-DM).  Bei
               der Namensgebung lassen   "Hersteller"  und Coffeeshop-
               besitzer/Dealer   viel  Phantasie  walten.   Die  lokal
               verwendeten  Namen   (z.B. "holländische Freundschaft",
               "Shiva" (wohl von der verwendeten Grassorte abgeleitet)
               oder "echtes Kristall-Dope", etc.)  werden  wohl  schon
               beim  nächsten  "Hersteller"/Coffeeshop/Dealer/User auf
               Unverständnis stoßen ("Wat soll dat denn sein?").