CANNABINOIDE (cannabinolartige Verbindungen = eine Reihe von chemisch dem THC ähnlichen Stoffen): THC: ((-)delta-9-Tetrahydrocannabinol) Das ist der Stoff, der nach Einahme von natürlichen Haschisch oder Gras in deinem Kopf an zu singen fängt. ((-)delta-8-Tetrahydrocannabinol) kommt unter natürlichen Bedingungen nur in Spuren von etwa einem hundertstel der Delta-9-THC-Menge vor. Bei synthetischer und halbsythetischer Herstellung fällt allerdings oft das chemisch stabilere Delta-8-THC an. THCV: ein Propyl-Homolog zu THC, die Wirkung auf Menschen ist bisher (Stand 1985) noch nicht sicher untersucht worden. Die Wirkung setzt angeblich rascher ein, soll aber auch eher wieder abklingen. Angeblich recht stark in der Wirkung. Nur in wenigen Sorten überhaupt zu finden. THCS: (THC-Säure) Vorstufe von THC. Weder THC, noch CBD werden von den Pflanzenzellen selbst erzeugt. In der frischen Pflanze findet man nur die Säureformen dieser Verbindungen (diese sind NICHT psychoaktiv). Diese werden durch Decarboxylation (mittels Wärme) in die chemisch neutralen Stoffe THC und CBD umgewandelt. CBD: (Cannabidiol) Dieser Stoff macht meist einen wesentlichen Anteil der Harzmenge aus. CBD ist selbst nicht psychoaktiv, es kann aber die Effekte des gleichzeitig in einem Stück Haschisch oder Gras vorhandenen THC beeinflussen. Die betäubenden/ermüdenen Eigenschaften des THC werden unterstützt, die erregene Wirkung gemindert. CBDS: (CBD-Säure) siehe THCS. CBN: (Cannabinol) ist ein Abbauprodukt, das sich durch Oxydation und die Einwirkung von Licht, Sauerstoff und Wärme aus THC (und CBD) bildet. Die Psychoaktivität des CBN ist nur gering (etwa 10% des THC). Man vermutet wie bei CBD eine Beeinflussung der typischen THC-Wirkung durch das CBN, der Einfluß bleibt jedoch klein. Es wird behauptet, daß CBN die verwirrenden Eigenschaften von THC unterstütze. Es gibt noch etwa 60 weitere Cannabinoide (z.B. Cannabigerol, Cannabicyclol, Cannabichromen, etc.) die schon von der Menge her nichts zum Törn beitragen, da sie nur in Spuren vorhanden sind.
Wesentliche Teile dieses Nodes sind fast wortwörtlich aus dem "DDDHH".